
Nachdem ich das Spiel nun bis zum Ende gesehen habe: Wirklich tolles Spiel - wenngleich auch mit ein paar Macken. Die ganzen Szenen und Orte sind wie immer liebevoll gemacht. Die Rätsel sind im Großen und Ganzen nicht zu unlogisch, jedenfalls nicht unlogischer als sonst - und wenn es einem doch so erschien, dann meist nur deshalb, weil man vergessen hatte seinen Rufus-(Un-)Logik-Modus zu aktivieren. Lediglich an ein paar Stellen, gab es merkliche Schnitzer. So z. B. das Rätsel, wo man den Stern vom Himmel holen soll. Die Spielmechanik sagt einem eindeutig, dass man mit ihm NICHT interagieren kann (es fehlt das Interaktionssymbol), doch muss man das am Ende genau tun, sogar mehrmals, um ihn am Ende zu kriegen. Das mag bei einer optionalen Suche nach einem "Secret" ja ganz nett sein, aber hier geht es um keine Geheimnisse, sondern um ein Kern-Rätsel, das für das Weiterkommen des Spiels unabdingbar ist. Design-technisch nicht schön, da es den ganzen Spielfluss zum Erliegen bringen kann.
Grafisch ist das Spiel wieder mit viel Liebe zum Detail gemacht. Es gibt einfach nur durch das Betrachten der einzelnen Szenerien viel zu entdecken und auch eine Reihe Easter Eggs die man finden kann. Das ist zwar nicht unbedingt für das Spielen von Deponia Doomsday notwendich, aber dennoch immer wieder schön. Auch bei den Dialogen und dem (teilweise bitterbösen) Humor musste ich herzhaft lachen. Und wenn ich jetzt mal meine Nostalgiebrille absetze, die einige ältere Adventure-Klassiker über jegliche Kritik absolut erhaben macht - ja, zumindest ich persönlich finde, dass sich das Spiel hier an etlichen Stellen durchaus mit vergleichbarem Humor diverser alter Lucas-Arts-Spiele durchaus messen lassen kann. Ihr wisst schon, die Spiele, die in den Augen vieler eh "unanfechtbar" sind. Die Spiele aus der "guten alten Zeit" in der Adventures noch Adventures waren, ohnehin alles besser, und es noch den leckeren Schokokuchen von Oma gab.

Etwas (negative) Kritik habe ich aber dennoch, das bleibt halt nicht aus. Nehmt's mir bitte nicht krumm:
Fangen wir mal mit etwas Kleinem an, und der geht direkt an Poki: Nur ein Huzza-Song? Komm schon! Da hätten mindestens drei Songs reingehört. Gab in den vorherigen Spielen doch auch mehr. Wir wollen alle (und mit "alle" meine - zugegeben - ich erst mal mich) deine Stimme hören. "The World needs more Huzza-Songs!" - Punkt.

Der zweite Kritikpunkt betrifft die letzten Spielmomente bis kurz vor dem Ende. Sie sind ... sagen wir mal etwas verwirrend. Klar, bei einem Spiel über mehrfach in sich geschachtelte und über diverse alternative Zeitlinien verlaufende Zeitschlaufen bleibt sowas vermutlich nicht aus, ebenso die etlichen kleineren Logikbrüche. Das ist halt das Los von Zeitreise-Geschichten. Aber dass beispielsweise kurz vor Schluss und völlig ohne Vorwarnung noch ein Letzter Rufus (der, der auf Elysium zurückgelassen wurde) eingeführt wurde, der dann auch noch den ganzen Logik-Knoten auflöst, riecht sehr nach einer Deus Ex Machina, die aus der erzählerischen Not heraus eingeführt wurde.
Der dritte Punkt geht wieder direkt an Poki und betrifft erneut den Huzza-Song. Meiner Meinung nach ist das der schwerste Schnitzer im Spiel, und was das traurige ist, es ist nicht mal ein klassischer Game-Design fehler, sondern geht in eine ganz andere, sehr unschöne Richtung. Poki, jetzt mal unter uns, so ganz im Vertrauen: Man beleidigt seine eigene Spieleschaft nicht. Vor allem bezeichnet man sie nicht als [Zitat] "blickvernebeltes Miststück" [Zitat Ende] oder (de facto) Heulsusen. Ja, ich weiß, es gab teilweise vielleicht etwas unerwartet harsche Kritik am Ende von Deponia 3 (Stichwort: Fehlendes Happy End), und ja, manch einer hat sich bei seiner Kritik wie ein Kind aus der Grundschule aufgeführt oder ist selbst beleidigend geworden ("Äbbibäh! Das Spiel ist Scheiße, das Ende ist Scheiße, Poki ist Scheiße... Mimimimimimi!"). Aber weißt du, ob einige von denen vielleicht nicht genau das waren: Grundschulkinder? Und selbst wenn nicht, selbst wenn es berechtigt wäre, diese Leute so harsch anzugehen ... du weißt nie, wen du mit diesem Song erreichst. Neben wahren "Heulsusen" gab es durchaus Leute, die sachlich und konstruktive Kritik geübt haben und sich im Ton alles andere als vergriffen. Und es gab und gibt Leute, die ihre Kritik vielleicht nie öffentlich gemacht haben, sondern sich ihren Teil einfach nur gedacht. Sie alle werden mit dem Song letzten Endes angesprochen. Er differenziert hier nicht. Im schlimmsten Fall trifft er sogar alle Spieler. Himmel, Poki! Das kannst du doch besser ... jedenfalls glaube ich das jetzt mal.